Weiter zum Inhalt

Veröffentlichungen

Tagungsbeiträge

Honig, A. C., Spiekers, H., Baltissen, I., Bosch, A. und Ettle, T., 2024: Modellierung der Stickstoffausscheidungen melkender Kühe. VDLUFA-Schriftenreihe 81, S.472

Honig, A. C., Spiekers, H., Baltissen, I. und Ettle, T., 2024: Comparing urea concentrations in cow's milk: reference method vs. mid-infrared. Proceedings of the Society of Nutrition Physiology 33, 90.

Dreyer, C. & von Plettenberg, F., 2024: Entwicklung von Milchleistung und –inhaltsstoffen in Kombination mit Erträgen und Qualitäten von Gras- und Maissilagen seit 2005. VDLUFA-Schriftenreihe 81, S.436

Dreyer, C., Losand, B. und Sanftleben, P., 2023: Einfluss von Euter- und Stoffwechselgesundheit auf den Milchharnstoffgehalt. VDLUFA-Schriftenreihe, Band 79 – Kongressband 2023

Honig, A.C., Denißen, J., Spiekers, H., Ettle, T., 2023: Meta-Analyse: Arbeiten aus 20 Jahren Forschung zur Proteinversorgung bei der Milchkuh in deutschsprachigen Forschungseinrichtungen. Forum für angewandte Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung, 60-64.

Honig, A.C., Spiekers, H., Baltissen, I., Ettle, T., 2023: Optimierte Proteinversorgung in der Milchkuhhaltung – Auswertung und Vergleich auf Fütterungsgruppen und Einzeltierbasis. VDLUFA Schriftenreihe 80, 261-268.

Artikel in Fachzeitschriften

Dreyer, C., Losand, B., Spiekers, H., Hummel, J., 2024: Influences of fat-protein-ratio and udder health parameters on the milk urea content of dairy cows. Journal of Dairy Science, https://doi.org/10.3168/jds.2024-25492

Honig, A.C., Denißen, J., Spiekers, H., Ettle, T., 2023: 20 Jahre Forschung zur stickstoffangepassten Milchkuhfütterung: Eine Meta-Analyse aus deutschsprachigen Veröffentlichungen. Züchtungskunde, 95, (6), 379-390.

Vorträge

Dreyer, C., 2023: Projektvorstellung: Modellierung der N-Ausscheidung von Milchrindern zur Verbesserung der Nationalen Emissionsinventare und der einzelbetrieblichen Einschätzung - „MoMiNE“. Forum angewandte Forschung in der Wiederkäuer- und Schweinefütterung + Treffen des Bundesarbeitskreises der Fütterungsreferenten, 25.-27. April 2023 in Fulda

Dreyer, C., 2023: Projektvorstellung: Modellierung der N-Ausscheidung von Milchrindern zur Verbesserung der Nationalen Emissionsinventare und der einzelbetrieblichen Einschätzung - „MoMiNE“. Treffen der Bundesarbeitsgruppe Versuchsansteller Rind, 16.-17. Mai 2023 in Braunschweig

Dreyer, C., 2023: Projektvorstellung: Modellierung der N-Ausscheidung von Milchrindern zur Verbesserung der Nationalen Emissionsinventare und der einzelbetrieblichen Einschätzung - „MoMiNE“. Fütterungsberatertagung, 27. Juni 2023 in Iden

Dreyer, C., Losand, B., Sanftleben, P., Boldt, A. und Römer, A., 2023: Einfluss von Euter- und Stoffwechselgesundheit auf den Milchharnstoffgehalt. 23. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Gesellschaft der Milcherzeugerberater e.V. Iden, 26. -28.09.2023, S. 13-20.

Spiekers, H., Puntigam, R., Honig, A. und Kampf, D., 2023: Fütterungsstrategien in der Rinder-, Schweine- und Geflügelhaltung. KTBL-Tagung Emissionen in der Tierhaltung 2023 – erleben, beurteilen, mindern. 10.-11. Oktober 2023 in Bonn

Poster

Dreyer, C., Losand, B., Spiekers, H., Hummel, J., 2024: Influences of udder and metabolic health on the milk urea content of dairy cows. N-Workshop, 17.-21.06.2024 in Aarhus, Dänemark.

Padberg, K., 2023: Comparison of different methods for estimation of the daily amount of urine excreted by lactating and dry Holstein cows. Junior Scientist Symposium 20.11. bis 22.11.2023

Von Plettenberg, F., Dreyer, C., Honig, A., Padberg, K., Vos, C. und Fuß, R., 2023: Modellierung der Stickstoff-Ausscheidungen von Milchrindern zur Verbesserung der Nationalen Emissionsinventare und der einzelbetrieblichen Einschätzung. Thünen-LfL-Tagung Die Kuh und das Klima: Gemeinsam auf den Weg zu einer klimafreundlicheren Milchproduktion. 22.-23. November 2023 in Braunschweig

Dreyer, C., Losand, B. und Sanftleben, P., 2023: Projektvorstellung "MoMiNE" - Modellierung der N-Ausscheidung von Milchrindern zur Verbesserung der Nationalen Emissionsinventare und der einzelbetrieblichen Einschätzung. In: KTBL (2023): Emissionen der Tierhaltung 2023 – erheben, beurteilen, mindern. Darmstadt, Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL), S. 38-40.

Nach oben